
Licht zukunftssicher machen
Mit dem Auslaufen konventioneller Lichtquellen wie Leuchtstoff- und Halogenlampen durch EU-Verordnungen wird die Umrüstung bestehender Leuchten auf moderne LED-Technologie zur Notwendigkeit – und zur Chance. Das aktuelle Whitepaper des ZVEI zeigt, wie Unternehmen, Kommunen und Institutionen durch gezielte Modernisierung ihrer Beleuchtungssysteme nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Umwelt, Budget und Nutzerkomfort verbessern können.
Vorteile der Umrüstung im Überblick:
- Nachhaltigkeit & Klimaschutz: LED-Leuchten reduzieren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß, vermeiden Abfall und schonen Ressourcen.
- Wirtschaftlichkeit: Bis zu 80 % der Lebenszykluskosten entfallen auf Energie und Wartung – hier bieten LED-Systeme großes Einsparpotenzial.
- Komfort & Qualität: LED-Technologie ermöglicht bessere Lichtqualität, Dimmbarkeit, tageslichtabhängige Steuerung und unterstützt den zirkadianen Rhythmus.
- Erhalt von Design & Funktion: Historische oder architektonisch wertvolle Leuchten können durch Umrüstsätze erhalten bleiben.
Technische Optionen für die Umrüstung:
- Retrofitlampen: Einfacher Austausch ohne bauliche Änderungen.
- Konversionslampen: Erfordern Anpassungen an der Leuchte.
- Universelle & leuchtenspezifische Umrüstsätze: Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen.
Wichtige Aspekte bei der Planung:
- Sicherheitsprüfung: Elektrische, thermische und mechanische Eigenschaften müssen geprüft werden.
- Lichttechnische Bewertung: Normgerechte Lichtverteilung, Blendungsbegrenzung und Lichtqualität sind entscheidend.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Bei wesentlichen Veränderungen ist eine neue CE-Kennzeichnung erforderlich.
Fördermöglichkeiten:
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt den Austausch kompletter Leuchtenanlagen (Zuschuss von 15 %) – Retrofitlampen sind hiervon ausgenommen. Auch Kommunen und Vereine können Fördermittel beantragen.
Fazit: Die Umrüstung von Leuchten ist mehr als ein technisches Update – sie ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, zur Energieeffizienz und zur Zukunftsfähigkeit Ihrer Gebäude. Lassen Sie sich von Fachplanern beraten und nutzen Sie die Chancen, die moderne Lichttechnik bietet.