Glossar
Diese Begriffe und Standards spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Wirtschaft und im elektronischen Handel, indem sie den Datenaustausch, die Automatisierung von Prozessen und die Integration von Systemen erleichtern. Je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche können einige dieser Standards und Technologien relevanter sein als andere.
Allgemeiner Begriff für elektronische Geschäftsprozesse und Handelsaktivitäten, die über das Internet durchgeführt werden.
Elektronischer Handel, bei dem Produkte und Dienstleistungen online gekauft und verkauft werden.
Elektronischer Beschaffungsprozess, bei dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen online von Lieferanten beschaffen.
Ein E-Commerce-Portal, auf dem Unternehmen ihre Produkte online anbieten und verkaufen.
Der Handel, bei dem Transaktionen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets stattfinden.
E-Commerce und Handelsaktivitäten zwischen Unternehmen.
Ein Mechanismus, der den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen oder Plattformen ermöglicht.
Eine Schnittstelle, die es ermöglicht, Kataloge und Produktdaten zwischen E-Procurement-Systemen und Lieferanten auszutauschen.
Ein XML-basiertes Format für den elektronischen Datenaustausch im E-Commerce.
Ein Verfahren, bei dem Käufer von ihrem E-Procurement-System aus direkt auf die Kataloge von Lieferanten zugreifen können.
Eine Schnittstelle zur Integration von Daten in Systemen.
Ein Standardformat für elektronische Kataloge für die elektronische Beschaffung.
Ein Standardformat für E-Mail-Nachrichten und Dateianhänge.
Ein Datenformat für den elektronischen Datenaustausch im Handel.
Ein Klassifizierungssystem für Produkte und Dienstleistungen.
Der elektronische Datenaustausch zwischen Unternehmen.
Ein internationaler Standard für den elektronischen Datenaustausch.
Ein XML-basiertes Format für den Datenaustausch im Einkaufswesen.
Ein Datenaustauschformat für Produktinformationen im Handel.
Software, die die Verwaltung von Geschäftsprozessen und Ressourcen in Unternehmen unterstützt.
Software zur Verwaltung von Lagerbeständen und Geschäftsprozessen.
Software, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist.
Eine Software, die es Kunden ermöglicht, Produkte nach ihren eigenen Anforderungen anzupassen.
Eine Schnittstelle zur Übertragung von Geschäftsdaten im Handel.
Ein Standard für den Datenaustausch im Bauwesen.
Eine Plattform, auf der verschiedene Verkäufer ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
Die Lieferkette, die den gesamten Prozess von der Beschaffung von Rohstoffen bis zur Auslieferung an Kunden umfasst.
Standards für elektronische Rechnungen und Rechnungsformate.
Ein weit verbreitetes Format zur Darstellung strukturierter Daten.
Eine Schnittstelle für den Datenaustausch in Deutschland.
Protokolle zur Übertragung von Dateien über das Internet.