Schnittstellen

IDS | OCI | Punchout

Schnittstellen

IDS | OCI | Punchout

Digitale Schnittstellen für effiziente Beschaffung

Elektronische Schnittstellen bringen Deinen Beschaffungsprozess auf Touren: Ob Handwerksbetrieb oder Industrieunternehmen – mit IDS Connect, OCI und Punchout holen Sie Live-Daten zu Preisen, Verfügbarkeiten und Artikeln direkt in Ihre eigene Software. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler – und haben alle Informationen dort, wo Sie sie brauchen.

Illustration von Pfeilen und Schnittstellen

Echtzeit-Informationen ohne Systemwechsel

Dank direkter System-zu-System-Verbindungen holen Sie aktuelle Produkt­daten aus Lieferanten­shops in Ihr Warenwirtschafts- oder ERP-System. Manuelle Eingaben fallen weg, die Fehlerquote sinkt, und Sie haben jederzeit volle Transparenz für Kalkulation und Disposition.

Digitale Schnittstellen für effiziente Beschaffung

Elektronische Schnittstellen bringen Deinen Beschaffungsprozess auf Touren: Ob Handwerksbetrieb oder Industrieunternehmen – mit IDS Connect, OCI und Punchout holen Sie Live-Daten zu Preisen, Verfügbarkeiten und Artikeln direkt in Ihre eigene Software. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler – und haben alle Informationen dort, wo Sie sie brauchen.

Echtzeit-Informationen
ohne Systemwechsel

Dank direkter System-zu-System-Verbindungen holen Sie aktuelle Produkt­daten aus Lieferanten­shops in Ihr Warenwirtschafts- oder ERP-System. Manuelle Eingaben fallen weg, die Fehlerquote sinkt, und Sie haben jederzeit volle Transparenz für Kalkulation und Disposition.

IDS Connect

IDS steht für Integrierte Datenschnittstelle. Es handelt sich um einen modernen Standard, der speziell im Bau- und Handwerksbereich verbreitet ist, um Bestellprozesse effizienter und fehlerfreier zu gestalten. Über IDS wird Ihre Handwerkersoftware direkt mit unserem Online-Shop verbunden. Die Schnittstelle ermöglicht den automatisierten Austausch von Warenkörben und einen Echtzeit-Zugriff auf Produktpreise und Lagerverfügbarkeiten. IDS wurde als Weiterentwicklung des älteren OCI-Standards eingeführt und bietet erweiterte Funktionen wie bidirektionalen Datenaustausch (Warenkörbe können nicht nur übernommen, sondern auch aus Ihrer Software heraus hochgeladen werden) sowie direkte Preis- und Verfügbarkeitsabfragen und eine verbesserte Artikelsuche.

  • Effiziente Bestellprozesse: Durch die direkte Verbindung entfallen manuelle Zwischenschritte. Bestellungen können schneller und unkomplizierter abgewickelt werden.

  • Stets aktuelle Daten: Preise, Lagerbestände und Rabatte werden in Echtzeit aus unserem System übernommen, sodass Sie immer mit den aktuellen Produktinformationen arbeiten. Eine präzisere Planung ist möglich.

  • Weniger Fehler: Tippfehler oder Übertragungsfehler werden vermieden, da Artikeldaten nicht mehr händisch eingegeben werden müssen. Der automatische Datenaustausch erhöht die Datenqualität erheblich.

  • Erweiterte Produktauswahl: Sie haben direkten Zugriff auf unser komplette Sortiment und Ihre kundenspezifischen Konditionen. Damit stehen Ihnen mehr Produkte zu Ihren individuellen Preisen zur Verfügung, ohne das eigene System verlassen zu müssen.

OCI

OCI (Open Catalog Interface) ist ein von SAP entwickelter offener Standard für den elektronischen Datenaustausch zwischen Einkaufssoftware und externen Produktkatalogen. Es war einer der ersten Ansätze, um einen Unternehmens-Einkaufssystem (z. B. ERP) mit dem Online-Shop eines Lieferanten zu verbinden. Über OCI können Sie Artikel in unserem Online-Shop auswählen und diese direkt als Warenkorbdaten in das eigene Beschaffungssystem importieren.

  • Zeiteinsparung und Effizienz: Der Bestellvorgang wird beschleunigt, da Sie direkt aus Ihrem System in unserem Online-Shop einkaufen können, ohne Artikel manuell einzugeben. Die automatische Katalogintegration spart Zeit und vereinfacht den Ablauf.

  • Weniger Fehler: Durch die elektronische Übernahme der Warenkorbdaten werden Eingabefehler oder Missverständnisse vermieden. Medienbrüche entfallen, was die Bestellabwicklung zuverlässiger macht.

  • Transparenz & Aktualität: Sie haben stets aktuelle Informationen zu Produkten und Preisen im eigenen System verfügbar. Änderungen im Lieferantenkatalog (z. B. Preisänderungen) werden in Echtzeit berücksichtigt, sodass Ihr Einkauf auf dem neuesten Stand ist.

  • Einfache Integration: OCI basiert auf offenen Standards und wird von vielen gängigen ERP- und Beschaffungssystemen unterstützt. Die Einführung erfordert keinen großen Entwicklungsaufwand, wodurch Sie schnell von der Anbindung profitieren können.

PunchOut

PunchOut bezeichnet eine spezielle Form der elektronischen Kataloganbindung im B2B-Bereich. Dabei verlassen Sie Ihr eigenes Beschaffungssystem nicht, um im unserem Lieferantenkatalog einzukaufen. Stattdessen „punch-out“ (engl. für „herausspringen“) das System den Nutzer temporär in unseren Online-Shop. Der Nutzer wählt Produkte im Online-Shop und kehrt mit einem gefüllten Warenkorb in sein eigenes System zurück. Ein PunchOut-Katalog ist also ein online bereitgestellter Produktkatalog eines Lieferanten, den der Kunde direkt aus dem eigenen System heraus aufrufen und nutzen kann, inklusive anschließender Übernahme des Warenkorbs in das beschaffende System. Technisch gesehen basieren PunchOut-Schnittstellen meist auf standardisierten Protokollen wie OCI (SAP) oder cXML (Commerce eXtensible Markup Language, häufig in Ariba/Coupa-Systemen).

  • Nahtlose Integration: Als Kunde können Sie direkt aus Ihrem vertrauten System bei uns einkaufen, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Ihr Einkauf wird dadurch deutlich vereinfacht und beschleunigt. Standardisierte Schnittstellen (OCI, cXML) sorgen für eine reibungslose Kompatibilität zwischen den Systemen von Kunde und Lieferant.

  • Aktuelle Informationen in Echtzeit: Alle Produktdaten stammen live aus unserem System. Preise, Verfügbarkeiten, Rabatte oder Lieferzeiten werden dynamisch und in Echtzeit angezeigt, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Wir müssen keine Katalogdaten manuell an Sie weiterleiten; alle Änderungen sind sofort für Sie sichtbar.

  • Effizienz und Fehlerreduktion: Manuelle Schritte entfallen – z. B. das händische Übertragen von Bestellungen per Fax oder E-Mail – was den Prozess beschleunigt und Fehlerquellen minimiert. Angebotserstellung und Bestellabwicklung erfolgen schneller und weitgehend automatisch, da die kaufmännischen Daten (Warenkorb/Bestellung) direkt in Ihrem System entstehen.

  • Kontrolle im eigenen System: Da die endgültige Bestellung im eigenen ERP/Procurement-System abgeschlossen wird, behalten Sie Ihre etablierten Freigabe- und Dokumentationsprozesse bei. Alle Bestelldaten liegen in Ihrem System vor, was für Transparenz und interne Kontrolle sorgt.

IDS Connect

IDS steht für Integrierte Datenschnittstelle. Es handelt sich um einen modernen Standard, der speziell im Bau- und Handwerksbereich verbreitet ist, um Bestellprozesse effizienter und fehlerfreier zu gestalten. Über IDS wird Ihre Handwerkersoftware direkt mit unserem Online-Shop verbunden. Die Schnittstelle ermöglicht den automatisierten Austausch von Warenkörben und einen Echtzeit-Zugriff auf Produktpreise und Lagerverfügbarkeiten. IDS wurde als Weiterentwicklung des älteren OCI-Standards eingeführt und bietet erweiterte Funktionen wie bidirektionalen Datenaustausch (Warenkörbe können nicht nur übernommen, sondern auch aus Ihrer Software heraus hochgeladen werden) sowie direkte Preis- und Verfügbarkeitsabfragen und eine verbesserte Artikelsuche.

  • Effiziente Bestellprozesse: Durch die direkte Verbindung entfallen manuelle Zwischenschritte. Bestellungen können schneller und unkomplizierter abgewickelt werden.

  • Stets aktuelle Daten: Preise, Lagerbestände und Rabatte werden in Echtzeit aus unserem System übernommen, sodass Sie immer mit den aktuellen Produktinformationen arbeiten. Eine präzisere Planung ist möglich.

  • Weniger Fehler: Tippfehler oder Übertragungsfehler werden vermieden, da Artikeldaten nicht mehr händisch eingegeben werden müssen. Der automatische Datenaustausch erhöht die Datenqualität erheblich.

  • Erweiterte Produktauswahl: Sie haben direkten Zugriff auf unser komplette Sortiment und Ihre kundenspezifischen Konditionen. Damit stehen Ihnen mehr Produkte zu Ihren individuellen Preisen zur Verfügung, ohne das eigene System verlassen zu müssen.

OCI

OCI (Open Catalog Interface) ist ein von SAP entwickelter offener Standard für den elektronischen Datenaustausch zwischen Einkaufssoftware und externen Produktkatalogen. Es war einer der ersten Ansätze, um einen Unternehmens-Einkaufssystem (z. B. ERP) mit dem Online-Shop eines Lieferanten zu verbinden. Über OCI können Sie Artikel in unserem Online-Shop auswählen und diese direkt als Warenkorbdaten in das eigene Beschaffungssystem importieren.

  • Zeiteinsparung und Effizienz: Der Bestellvorgang wird beschleunigt, da Sie direkt aus Ihrem System in unserem Online-Shop einkaufen können, ohne Artikel manuell einzugeben. Die automatische Katalogintegration spart Zeit und vereinfacht den Ablauf.

  • Weniger Fehler: Durch die elektronische Übernahme der Warenkorbdaten werden Eingabefehler oder Missverständnisse vermieden. Medienbrüche entfallen, was die Bestellabwicklung zuverlässiger macht.

  • Transparenz & Aktualität: Sie haben stets aktuelle Informationen zu Produkten und Preisen im eigenen System verfügbar. Änderungen im Lieferantenkatalog (z. B. Preisänderungen) werden in Echtzeit berücksichtigt, sodass Ihr Einkauf auf dem neuesten Stand ist.

  • Einfache Integration: OCI basiert auf offenen Standards und wird von vielen gängigen ERP- und Beschaffungssystemen unterstützt. Die Einführung erfordert keinen großen Entwicklungsaufwand, wodurch Sie schnell von der Anbindung profitieren können.

PunchOut

PunchOut bezeichnet eine spezielle Form der elektronischen Kataloganbindung im B2B-Bereich. Dabei verlassen Sie Ihr eigenes Beschaffungssystem nicht, um im unserem Lieferantenkatalog einzukaufen. Stattdessen „punch-out“ (engl. für „herausspringen“) das System den Nutzer temporär in unseren Online-Shop. Der Nutzer wählt Produkte im Online-Shop und kehrt mit einem gefüllten Warenkorb in sein eigenes System zurück. Ein PunchOut-Katalog ist also ein online bereitgestellter Produktkatalog eines Lieferanten, den der Kunde direkt aus dem eigenen System heraus aufrufen und nutzen kann, inklusive anschließender Übernahme des Warenkorbs in das beschaffende System. Technisch gesehen basieren PunchOut-Schnittstellen meist auf standardisierten Protokollen wie OCI (SAP) oder cXML (Commerce eXtensible Markup Language, häufig in Ariba/Coupa-Systemen).

  • Nahtlose Integration: Als Kunde können Sie direkt aus Ihrem vertrauten System bei uns einkaufen, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Ihr Einkauf wird dadurch deutlich vereinfacht und beschleunigt. Standardisierte Schnittstellen (OCI, cXML) sorgen für eine reibungslose Kompatibilität zwischen den Systemen von Kunde und Lieferant.

  • Aktuelle Informationen in Echtzeit: Alle Produktdaten stammen live aus unserem System. Preise, Verfügbarkeiten, Rabatte oder Lieferzeiten werden dynamisch und in Echtzeit angezeigt, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Wir müssen keine Katalogdaten manuell an Sie weiterleiten; alle Änderungen sind sofort für Sie sichtbar.

  • Effizienz und Fehlerreduktion: Manuelle Schritte entfallen – z. B. das händische Übertragen von Bestellungen per Fax oder E-Mail – was den Prozess beschleunigt und Fehlerquellen minimiert. Angebotserstellung und Bestellabwicklung erfolgen schneller und weitgehend automatisch, da die kaufmännischen Daten (Warenkorb/Bestellung) direkt in Ihrem System entstehen.

  • Kontrolle im eigenen System: Da die endgültige Bestellung im eigenen ERP/Procurement-System abgeschlossen wird, behalten Sie Ihre etablierten Freigabe- und Dokumentationsprozesse bei. Alle Bestelldaten liegen in Ihrem System vor, was für Transparenz und interne Kontrolle sorgt.

Fazit zu unseren Schnittstellen

Ob IDS, OCI oder PunchOut – alle diese Schnittstellen ermöglichen es Ihnen, Ihren Einkaufsprozess digital zu optimieren. Durch die direkte Kopplung zwischen Ihrem System und unserem Online-Shop sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erhalten stets aktuelle Informationen zu Produkten und Konditionen. Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen profitieren gleichermaßen von effizienteren Abläufen und einer medienbruchfreien Beschaffung. Sie gestalten Ihren Einkauf komfortabler, transparenter und letztlich kostensparender. Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden – der Schritt zur digital integrierten Beschaffung zahlt sich schnell aus.

Fazit zu unseren Schnittstellen

Ob IDS, OCI oder PunchOut – alle diese Schnittstellen ermöglichen es Ihnen, Ihren Einkaufsprozess digital zu optimieren. Durch die direkte Kopplung zwischen Ihrem System und unserem Online-Shop sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erhalten stets aktuelle Informationen zu Produkten und Konditionen. Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen profitieren gleichermaßen von effizienteren Abläufen und einer medienbruchfreien Beschaffung. Sie gestalten Ihren Einkauf komfortabler, transparenter und letztlich kostensparender. Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden – der Schritt zur digital integrierten Beschaffung zahlt sich schnell aus.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Christian Morche, e-Procurement / Digitale Vertriebskanäle, Zentrale Dortmund

Christian Morche

Leitung digitale Services

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Christian Morche, e-Procurement / Digitale Vertriebskanäle, Zentrale Dortmund

Christian Morche

Leitung digitale Services